Bürglkopf
IM GESPRÄCH mit Regisseurin Lisa Polster (angefragt), Vertreter:innen der Volkshilfe Wels und SOS Balkanroute.
In Kooperation mit Volkshilfe und SOS Balkanroute.
Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte am 10.12.
Auf 1.300 Metern Höhe befindet sich das Rückkehrzentrum Bürglkopf in Tirol. Personen im Asylverfahren sollen unter dem Druck der Isolation zur Ausreise aus Österreich bewegt werden. Die idyllische Alpenlandschaft des gleichnamigen Berges wird zum Schauplatz eines bizarren Aufeinandertreffens von Geflüchteten, österreichischen Dorfbewohner:innen und Tourist:innen, denn die nächstgelegenen Berge in Kitzbühel dienen vor allem dem Wintersport.
Während hochmoderne Gondeln Urlauber:innen aus aller Welt auf die Gipfel befördern, müssen die Bewohner des Bürglkopfs drei Stunden Fußweg auf sich nehmen, um vom Lager ins Tal zu gelangen. Der Film gibt einen Einblick in die europäische Abschottungspolitik, die in Rückkehrzentren und Abschiebelagern gipfelt.
Bürglkopf stellt in seiner intelligenten Montage aus Gesprächen mit Asylwerbern und kurzen Interviews von Einheimischen (einem Schafbauer, einer Wirtin, einem Pfarrer) dar, wie ein Problem geographisch aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit gehoben werden kann. Einer Öffentlichkeit, der auf Nachfrage natürlich klar ist, dass sich die politische Parole von Integration, in einer Zone, in der die Bevölkerungsdichte hart gegen Null tendiert, ad absurdum führt. Am besten, so hat es den Anschein, sollten sich die Männer oben am Bürglkopf in gute Luft auflösen. Auf den Gondeln, die über ihre Köpfe auf den Aussichtsgipfel schweben, stehen schöne Worte: „tolerance“, „solidarity“, „respect“. (Anna Katharina Laggner)
Auf 1.300 Metern Höhe befindet sich das Rückkehrzentrum Bürglkopf auf dem gleichnamigen Berg in Tirol. Personen im Asylverfahren…
Spielzeiten
Weitere Specials
Andreas Gruber präsentiert fünf seiner “Lieblingsfilme” im Programmkino.
An fünf Terminen wird anhand von Filmen aus drei Jahrzehnten der Blick des Kinopublikums auf dramaturgische, technische und visuell-gestalterische Aspekte des Filmemachens gelenkt. Andreas Gruber wird dazu an den Veranstaltungsabenden, anschließend an die von ihm ausgewählten Filme, ca 20-minütigen Lectures präsentieren.
Das Programmkino Wels möchte…
Join the club.
Jetzt Mitglied
werden & Vorteile genießen