Der Donaufürst

Regie: Josef Lichtenberger
Drehbuch: Josef Lichtenberger
Musik: Matthias Lehner
Ton: Josef Lichtenberger
Darsteller:innen: Christian Hochgatterer, Andrea Lehner, Christian Hager, Michael Froschauer, Astrid Zehetner, Hans-Peter Baumfried, Katharina Baumfried, David Froschauer
Die Nixe Maila leidet unter der eisernen Herrschaft des Donaufürsten, welcher den Wassermenschen verbietet, an die Oberfläche zu schwimmen. Als sie dem Zillenfahrer Adam während eines Sturms hilft die Donau zu überqueren, wird sie erwischt und vom Donaufürsten verurteilt. Mit Hilfe des tollpatschigen Fisches Toni kann sie aus dem Kerker entkommen. Gemeinsam mit Adam und Toni muss sie nun eine Lösung finden, wie sie sich aus den Fesseln des Donaufürsten befreien kann.
Unsere Heimat bietet eine faszinierende Sagenwelt mit unzähligen spannenden Motiven und Geschichten. Inspiriert von diesen Geschichten, allen voran dem Donaufürsten und der Donaunixe, ist dieser Film entstanden. Sagen sind oft sehr düster, doch dieser Film ist farbenfroh und macht Spaß, egal für welches Alter. Mir ist es wichtig, regionale Folklore sichtbarer zu machen und auch zu zeigen, wie spannend die heimischen Geschichten sein können. Es ist ein Film, bei dem es viel zu lachen gibt, der aber auch zum Nachdenken anregt. Ein Abenteuer für die ganze Familie eben.
Josef Lichtenberger
„Der Donaufürst“ ist der erste 2D-animierte Spielfilm Österreichs und auch die erste Verfilmung von österreichischem Sagengut.
Sämtliche Rollen wurden mit Sprecherinnen und Sprechern besetzt, welche entweder nahe an der Donau leben, oder sogar direkt aus dem Herkunftsort der Sage, nämlich Grein, stammen. Zu den Stimmen zählen Wiener Sprecher und Regisseur Christian Hager, als auch Teile des Ensembles der „Greiner Dilletantengesellschaft“ und die „Theatergruppe Naarn“.
Das Drehbuch entstand bereits 2017, doch erst während der Corona-Pandemie konnte sich der Filmemacher Josef Lichtenberger während der vielen Lockdowns mit neuen und innovativen Animationstechniken auseinandersetzen, welche den Weg zur technischen Umsetzung ebneten.
Der Independent-Film wurde 2022 mit Hilfe eines Crowdfundings und durch Unterstützung von Sponsoren erfolgreich finanziert.
Der Film wurde im Alleingang von Josef Lichtenberger gestaltet und mit digitaler Cut-Out Animation umgesetzt. Diese Animationstechnik wurde vom Regisseur für den Film weiterentwickelt, um den Figuren mehr Bewegungsspielraum zu geben. Dadurch mussten nicht alle Bilder einzeln gezeichnet werden, weshalb der Film innerhalb von zwei Jahren umgesetzt werden konnte.
Bei der Produktion der Animation wurden keine generativen oder anderweitigen KI-Tools verwendet. Sämtliche Bilder und Animationen sind von Hand gezeichnet und animiert.
Die Musik stammt von Musiker und Komponist Matthias Lehner, welcher den gesamten Film und auch die Trailer mit eigens für den Film komponierter Musik untermalt.
Join the club.
Jetzt Mitglied
werden & Vorteile genießen