Volveréis - Ein fast klassischer Liebesfilm

Volveréis
ES 2024 | 115 MIN | sp.

Regie: Jonás Trueba

Drehbuch: Itsaso Arana, Jonás Trueba, Vito Sanz

Kamera: Santiago Racaj

Schnitt: Marta Velasco

Ton: Álvaro Silva Wuth, Pablo Rivas Leyva

Darsteller:innen: Ana Risueño, Andrés Gertrúdix, Fernando Trueba, Francesco Carril, Itsaso Arana, Vito Sanz

Es geht ihnen gut, sehr gut, wirklich. Nach 14 gemeinsamen Jahren haben die Filmregisseurin Ale und der Schauspieler Alex beschlosssen, sich zu trennen. Gemeinsam. Und sie haben beschlossen, gemeinsam, eine alte Idee von Ales Vater zu verwirklichen, der meinte, man solle besser die Trennungen als die Hochzeiten feiern.

 


Die Skepsis, auf die die Einladung zum Trennungsfest am letzten Tag des Sommers allerorten stößt, scheint Ale und Alex in ihrem Entschluss noch zu bestärken. Mitten in der Fertigstellung von Ales neuem Film – es geht um ein Paar, das sich nach 14 Jahren trennt – stürzen sich Ale und Alex in die Vorbereitungen von Fest und Trennung. Kommen die Musiker-Freunde aus Granada? Ist das Haus von Ales Vater der beste Ort für das Fest? Sollen sie die netten Vermieter der unfassbar günstigen Wohnung einladen? Und wie erklärt man die Idee auf englisch?

 


Während der wunderbare Madrider Sommer sich seinem Ende zuneigt, schleichen sich bei Ale und Alex unmerklich leise Zweifel ein. Aber es geht ihnen gut, sehr gut, wirklich.

 

Der spanische Regisseur Jonás Trueba erzählt in seinem unverwechselbaren Stil mit sanfter Melancholie und großem Witz vom Vergehen und Werden der Liebe, von Ermüdung und Neuanfang, vom Trennen, Loslassen und Weitermachen: Eine wunderbare, bewegende und höchst unterhaltsame Hommage an die seltsame Schönheit der Wiederholung und die Seligkeit des Augenblicks, eine Liebeserklärung ans Kino und die klassischen Remarriage-Komödien Hollywoods – und nicht zuletzt an den eigenen Vater Fernando Trueba, der hier in seiner ersten Kinorolle als Schauspieler glänzt. Itsaso Arana und Vito Sanz spielen die ermatteten Liebenden mit berührender Hingabe und Lakonie inmitten eines bis in die Nebenrollen höchst inspirierten Ensembles.

Spielzeiten

OmdtU
Originalfassung mit Untertiteln
Saal 1
DF
Deutsch synchronisierte Fassung
Saal 1
OmdtU
Originalfassung mit Untertiteln
Saal 1
OmdtU
Originalfassung mit Untertiteln
Saal 2
OmdtU
Originalfassung mit Untertiteln
Saal 1
DF
Deutsch synchronisierte Fassung
Saal 1

Join the club.

Jetzt Mitglied

werden & Vorteile genießen