Do. 04.12.2025

Unsere Zeit wird kommen

Im Gespräch mit Regisseurin Ivette Löcker

Filmvorführung und anschließendes Filmgespräch mit Regisseurin Ivette Löcker

Nach Jahren der Unsicherheit und des unfreiwilligen Exils ist der Gambier Siaka mit seiner Frau Victoria in deren „Heimatland“ Österreich zurückgekehrt, um sich eine stabile Existenz aufzubauen und eine Familie zu gründen. Über ein Jahr lang begleitet Ivette Löcker das Paar, dessen Sehnsucht nach unbeschwerter Liebe und dem Gefühl des Ankommens sich nicht ohne Widerstände einlöst.Sie müssen sich weiter durch bürokratisches Dickicht kämpfen, um zusammenbleiben zu können. Victoria versucht, wieder in ein „ganz normales“ Leben als Grafikdesignerin zurückzufinden, während Siakas prekäre Jobsituation echter Teilhabe und Akzeptanz immer noch im Weg steht. Einen Großteil ihrer Energien investieren beide in die Verwirklichung ihrer gemeinsamen Utopie, doch die kulturellen Differenzen bleiben bedeutsam, soziale Strukturen unbeweglich und die eigene Geschichte lässt sich ebenso wenig abschütteln wie Traditionen. Siaka ist erst Mitte dreißig und schon vom Leben erschöpft, von den Herausforderungen, die sich ihm und seiner Beziehung täglich in den Weg stellen. Und er ist es leid, über seinen Schmerz zu schweigen.

Regie: Ivette Löcker

Do., 04.12 - 19:00 Saal 1 OdFmdtU
Tickets
Special
AT 2025 | 105 MIN | OdF, mehrspr. OmdtU

Spielzeiten

Unsere Zeit wird kommen
OdFmdtU
Saal 1

Weitere Specials

Mo. 03.11.2025 | 19:00 - Do. 22.01.2026 | 19:00

Andreas Gruber präsentiert fünf seiner “Lieblingsfilme” im Programmkino.

An fünf Terminen wird anhand von Filmen aus drei Jahrzehnten der Blick des Kinopublikums auf dramaturgische, technische und visuell-gestalterische Aspekte des Filmemachens gelenkt. Andreas Gruber wird dazu an den Veranstaltungsabenden, anschließend an die von ihm ausgewählten Filme, ca 20-minütigen Lectures präsentieren.

Das Programmkino Wels möchte…

Di. 11.11.2025 | 19:00

Lesung von Karl-Markus Gauß und anschließende Filmvorführung 

Der Regisseur Johannes Holzhausen porträtiert humorvoll und unkonventionell den renommierten österreichischen Schriftsteller Karl-Markus Gauß. Begleitet von der Kamera öffnet Gauß die Türen seines Salzburger Zuhauses und begibt sich auf Reisen an die Ränder Europas, wo die Wunden der Geschichte noch spürbar sind.

Die Veranstaltung findet in…

Join the club.

Jetzt Mitglied

werden & Vorteile genießen