Andreas Gruber
-
Retrospektive
Anlässlich des 70. Geburtstags des Filmautors und Regisseurs Andreas Gruber zeigt das Programmkino Wels ab Ende Oktober 2024 bis Februar 2025 eine Retrospektive von Filmen seines Gründungsmitglieds.
Eröffnet wird die Schau am 31.10.2024 mit einer restaurierten Fassung von „Ab morgen wird sich alles ändern“. (1980)
Die Schau zeigt alle Spielfilme des Welsers Regisseurs sowie 4 dokumentarische Arbeiten bzw. filmische Essays. Der Regisseur wird bei allen Vorstellungen anwesend sein und auch Gäste (z.B. Schauspieler) mitbringen.
Etliche der Filme haben einen engen Bezug zu Wels und zeigen die Stadt nicht nur als Schauplatz, sondern in einem historischen Kontext. „Ab morgen wird sich alles ändern“ zeigt die Stadt an einem heißen Sommerwochenende 1980. Der filmische Essay „Erste Wahrnehmung“ führt nach Puchberg (bei Wels) ins Jahr 1958, wo ein 4Jähriger die (kleine) Welt zu entdecken beginnt und erste Wahrnehmungen sammelt. Schließlich zeigt „Hannas schlafende Hunde“ Wels im Jahr 1962 immer noch belastet von der jüngeren Vergangenheit.
Als Schlusspunkt wird am 01.02.2025 (80. Jahrestag des historischen Ereignisses) die restaurierte und neu digitalisierte Fassung von „Hasenjagd – Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen“ gezeigt.
Der erste Schnee, der Geruch des Laubes, die Erklimmung und Überwindung von Mauern. Der Geschmack des zugefrorenen Teichs. Die…
Die Abschiebung des Ghanaers Isaac nach Afrika eskaliert während des Fluges gewalttätig. Als der Chef der Flughafenpolizei in Accra…
Karl Ignaz Hennetmair hat Thomas Bernhard nicht nur 3 Häuser verkauft, er unterstützte den in allen praktischen Dingen…
Regie: Andreas Gruber
Wels 1967. Der Krieg ist offiziell vorbei, aber in den Köpfen von manchen Menschen tobt er noch immer. In dieser Zeit wächst die…
Regie: Andreas Gruber
Winter 1944/45 im KZ Mauthausen in der Nähe der österreichischen Stadt Linz: Fünfhundert sowjetische Offiziere, die in dem Lager…
Regie: Andreas Gruber
Spielzeiten
Weitere Specials
IM HAUS DER ALTEN AUGUSTIN ist eine einzigartige österreichische Produktion, die außerhalb etablierter Strukturen und staatlichen Förderungen vom Regisseur Gerald Pribek hervorragend umgesetzt wurde. Bei diesem Independent-Film und Erstlingswerk, wagt sich die Regie an einen genreübergreifenden Stoff, bei dem er von einer Retro 80er Jahre -…
Mit acht Kurzfilmen erwartet Sie in diesem Jahr eine vergleichsweise kleine Zahl von Filmwerken, aber diese, mit einer Gesamtdauer von etwa 95 Minuten, haben es in sich. Sie führen uns, als Animation oder Realfilm unterschiedlicher Genres (Drama, Familiengeschichte, „Tierfilm“, Politthriller, Mafia-Groteske, Humoreske), in andere Lebenswelten, zu…